Im Zuge der Energieeinspar- Verordnung wird eine luftdichte Gebäudehülle vorgeschrieben welche eine externe Luftzufuhr aller Feuerstätten verlangt. Die Luft-Abgas-Schornsteine FBLAS und FBLASK ermöglichen die Einhaltung der Verordnung durch eine EXTERNE LUFTZUFUHR für die Feuerstätten über einen Luftschacht des Schornsteinsystems. Durch den integrierten Luftschacht im Mantelstein wird die Zuluft von außen zur Feuerstätte geführt, so geht keine warme Raumluft verloren und es wird viel Energie eingespart.
Schreyer FBLAS-K – Für Feuerstätten mit raumluftunabhängiger Betriebsweise.
Mit konzentrischem Schacht für die externe Verbrennungsluftversorgung.
Geeignet für: Heizgeräte für feste Brennstoffe (Ofen, Kamin, Pelletsofen/-Heizung)
mit Anschluss für LAS-Schornstein bei Gebäuden nach der neuen Energieeinsparverordnung,
mit luftdichter Außenhülle. Abgastemperatur bis 400°C.
Anwendung: Feste Brennstoffe mit raumluftunabhängiger Betriebsweise. LAS-System für feste Brennstoffe, Kamine, bis 400°C Abgastemperatur.
Information zur Mehrfachbelegung
der Schornsteinsysteme
FBLAS, FBLAS-K und UMDS
Im Zuge der Energie-Einspar-Verordnung wird eine luftdichte Gebäudehülle vorgeschrieben, wodurch eine EXTERNE LUFTZUFUHR zu den Feuerstätten erforderlich ist.
Durch die Konstruktion und Bauart der Schreyer Schornsteinsysteme FBLAS, FBLAS-K und UMDS werden diese Anforderungen erfüllt. Dies gilt sowohl für den Anschluss von Einzelfeuerstätten als auch bei einer Mehrfachbelegung des Schornsteinzuges.
Nach Zulassung Z-7.1-3352 wurden folgende Voraussetzungen ermittelt, die eine Mehrfachbelegung ermöglichen:
Belegung bis max. 3 Feuerstätten für feste Brennstoffe mit Eignung für den raumluftunabhän-gigen Betrieb (Zulassung / Zertifikat)
Keine Feuerstätte hat mehr als 15KW Leistung
Alle Feuerstätten befinden sich innerhalb einer Nutzungseinheit (Einfamilienhaus z.B.)
Pro Etage wird nur 1 Feuerstätte angeschlossen. Der Abstand der Anschlüsse beträgt dabei 2,5m (geprüft), mindestens 1,5m sind erforderlich
Die wirksame Schornsteinhöhe (Anschluss der obersten Feuerstätte bis zur Mündung) muss mindestens 4,0m betragen
Die Bemessung des Schornsteins nach DIN EN 13384-2 erfolgt durch den Hersteller.
Systemeigenschaften:
Lieferprogramm:
GRUNDSÄTZLICH gilt, vor Errichtung eines Schornsteines müssen Sie Ihren Schornsteinfeger fragen, ob eine Installation überhaupt möglich ist.
|